Die 11 besten KI-Eingabeaufforderungen zum Brainstorming von Ideen

Die 11 besten KI-Anregungen zum Brainstorming

Suchen Sie nach der besten KI-Eingabeaufforderung für Brainstorming? Wir haben die Lösung! Bleiben Sie dran!

Brainstorming kann sich wie Zähneziehen anfühlen, wenn die Inspiration nirgends in Sicht ist. Sind Sie Marketingfachmann, Autor oder Unternehmer? Diese 11 KI-Eingabeaufforderungen sind für Tools wie ChatQuick um frische Ideen in verschiedenen Szenarien zu entfachen. Von Kampagnenkonzepten bis hin zu Produktinnovationen – diese Impulse werden Ihren nächsten großen Durchbruch anstoßen. Los geht‘s.

Was ist AI Prompt?

Eine KI-Eingabeaufforderung ist eine spezifische Anweisung, Frage oder Aussage an einen KI-Tool, wie ChatQuick, um eine gewünschte Ausgabe wie Text, Ideen oder Lösungen zu generieren.

Stellen Sie sich das wie einen Leitfaden vor, der die Antwort der KI durch die Definition von Aufgabe, Ton, Stil oder Kontext prägt. Beispielsweise ist „Schreibe einen 50 Wörter langen Popsong-Refrain über die Liebe“ eine Anweisung, die die KI anweist, einen Text mit klaren Vorgaben zu verfassen.

Gut formulierte Eingabeaufforderungen gewährleisten relevante, fokussierte Ergebnisse und sind daher für Aufgaben wie Songwriting, Inhaltserstellung oder Problemlösung unverzichtbar, da sie Zeit sparen und die Kreativität anregen.

Die 11 besten KI-Anregungen zum Brainstorming

1. Brainstorming-Sitzung zum technologischen Fortschritt

Stellen Sie sich vor, Sie leiten ein Brainstorming für einen großen Technologiekonzern. Ihre Aufgabe ist es, fünf innovative Technologiekonzepte zu entwickeln, die die Gesellschaft in den nächsten zehn Jahren maßgeblich beeinflussen könnten. Geben Sie für jedes Konzept Folgendes an:

  1. Ein prägnanter Titel für die Technologie.
  2. Eine detaillierte Beschreibung der Funktionalität und des Verwendungszwecks der Technologie.
  3. Eine Erläuterung der potenziellen Vorteile und Nachteile der Technologie.
  4. Eine vorläufige Einschätzung der technologischen Machbarkeit und potenzieller Herausforderungen bei der Entwicklung.
  5. Eine Vorhersage der potenziellen gesellschaftlichen Auswirkungen (positiv und negativ) der weitverbreiteten Einführung der Technologie.

Konzentrieren Sie sich auf Konzepte, die sowohl innovativ als auch praktisch umsetzbar sind, und vermeiden Sie rein spekulative oder phantasievolle Ideen. Achten Sie auf eine klare und prägnante Sprache, damit Ihre Ideen auch für Laien leicht verständlich sind.

2. Brainstorming-Aufforderung zum Filmskript

Entwickeln Sie ein Drehbuchkonzept mit einer einzigartigen und überzeugenden Prämisse. Berücksichtigen Sie Folgendes:

Visuelle Inspiration: Beschreiben Sie 3–5 Bilder oder Szenen, die die Atmosphäre und den Stil des Films visuell darstellen.

Logline: Eine einzeilige Zusammenfassung der Handlung des Films.

Zusammenfassung: Eine detaillierte Zusammenfassung der Handlung, einschließlich wichtiger Ereignisse und Charakterbögen.

Hauptfiguren: Beschreiben Sie 3–5 Hauptfiguren, einschließlich ihrer Namen, Hintergründe, Motivationen und Beziehungen zueinander.

Schauplatz: Beschreiben Sie den Zeitraum, den Ort und die Atmosphäre der Geschichte.

Genre: Geben Sie das Genre an (z. B. Science-Fiction, Thriller, Romanze, Komödie).

Thema: Identifizieren Sie das zentrale Thema oder die Botschaft der Geschichte.

Zielgruppe: Beschreiben Sie die Zielgruppe des Films.

Mögliche Konflikte und Lösungen: Skizzieren Sie die Hauptkonflikte, mit denen die Charaktere konfrontiert sind, und wie sie diese lösen könnten.

Alleinstellungsmerkmal: Was unterscheidet dieses Filmkonzept von anderen des gleichen Genres?

3. Brainstorming-Aufforderung zum Modedesign

Entwerfen Sie ein neues Kleidungsstück für die Herbst-/Wintersaison 2024. Beachten Sie dabei Folgendes:

Marketing und Branding: Wie würden Sie dieses Kleidungsstück Ihrer Zielgruppe präsentieren? Was ist die Markengeschichte hinter diesem Stück?

Zielgruppe: Definieren Sie Ihren idealen Kunden (Alter, Lebensstil, persönlicher Stil). Seien Sie konkret.

Inspiration: Was ist das übergeordnete Thema oder die Inspiration für Ihr Design? (z. B. Natur, Art Deco, Futurismus)

Silhouette & Stil: Beschreiben Sie die Form und den Stil des Kleidungsstücks (z. B. A-Linien-Kleid, übergroßer Mantel, maßgeschneiderte Hose). Geben Sie genaue Angaben zur Passform und zum Schnitt.

Materialien: Welche Stoffe und Texturen werden Sie verwenden? Begründen Sie Ihre Auswahl anhand der Jahreszeit, der Zielgruppe und der Gesamtästhetik.

Farbpalette: Beschreiben Sie das Farbschema. Berücksichtigen Sie sowohl Primär- als auch Akzentfarben.

Details & Merkmale: Welche einzigartigen Details oder Merkmale heben Ihr Design von anderen ab? (z. B. besondere Nähte, einzigartige Verzierungen, innovative Verschlüsse)

Überlegungen zur Herstellung: Besprechen Sie kurz den möglichen Herstellungsprozess und alle Herausforderungen, die Sie vorhersehen.

Skizze und visuelle Darstellung: Erstellen Sie eine visuelle Darstellung Ihres Designs (Skizze, Moodboard, digitales Rendering). Dies ist optional, wird aber dringend empfohlen.

4. Brainstorming zur Mitarbeiterbindungsstrategie

Du bist ein erfahrener HR-Berater wurde mit der Entwicklung einer umfassenden Mitarbeiterbindungsstrategie für ein mittelgroßes Technologieunternehmen mit überdurchschnittlich hoher Fluktuation beauftragt.

Dieses Unternehmen legt Wert auf Innovation, Zusammenarbeit und eine ausgewogene Work-Life-Balance. Überlegen Sie sich mindestens fünf innovative und umsetzbare Strategien zur Verbesserung der Mitarbeiterbindung und berücksichtigen Sie dabei Faktoren wie Vergütung und Zusatzleistungen, berufliche Entwicklungsmöglichkeiten, Unternehmenskultur, Führungskräfteschulungen und Mitarbeiteranerkennungsprogramme.

Erläutern Sie für jede Strategie detailliert deren Umsetzung, mögliche Herausforderungen und erwartete Ergebnisse. Priorisieren Sie Strategien, die sowohl kosteneffizient als auch wirkungsvoll sind. Schlagen Sie abschließend Methoden zur Erfolgsmessung der einzelnen implementierten Strategien vor.

5. Brainstorming-Aufforderung zur Marketingkampagne

Entwickeln Sie eine umfassende Plan für eine Marketingkampagne für [Produkt-/Dienstleistungsname] mit der Ausrichtung auf [Demografische und psychografische Merkmale der Zielgruppe]. Die Kampagne sollte [spezifisches, messbares, erreichbares, relevantes und zeitgebundenes (SMART) Ziel erreichen, z. B. die Markenbekanntheit in 3 Monaten um 20% steigern]. Beschreiben Sie Folgendes:

Notfallplan: Skizzieren Sie potenzielle Herausforderungen und einen Plan zu deren Bewältigung.

Zielgruppenanalyse: Detaillierte Beschreibung Ihres/Ihrer idealen Kunden, einschließlich demografischer und psychografischer Daten, Bedürfnisse, Schwachstellen und Online-Verhalten.

Kernbotschaft: Formulieren Sie 3–5 Kernbotschaften, die bei Ihrer Zielgruppe Anklang finden und das einzigartige Wertversprechen von [Produkt-/Dienstleistungsname] hervorheben.

Kanalstrategie: Identifizieren und begründen Sie die optimalen Marketingkanäle (z. B. Social Media, E-Mail-Marketing, Content-Marketing, bezahlte Werbung, Öffentlichkeitsarbeit), um Ihre Zielgruppe zu erreichen. Beschreiben Sie kurz die Taktiken, die Sie in den einzelnen Kanälen einsetzen werden.

Inhaltskalender: Erstellen Sie einen Beispiel-Inhaltskalender für den ersten Monat der Kampagne und geben Sie darin die Art des Inhalts, die Veröffentlichungsdaten und die zugewiesenen Kanäle an.

Budgetzuweisung: Geben Sie für jeden Kanal und jede Taktik eine vorläufige Budgetzuweisung an.

Messung und Analyse: Beschreiben Sie, wie Sie den Erfolg der Kampagne messen und welche Key Performance Indicators (KPIs) Sie überwachen werden. Fügen Sie einen Plan zur Analyse der Ergebnisse und zur Durchführung von Anpassungen bei Bedarf bei.

6. Brainstorming zur Social-Media-Kampagne

Entwickeln Sie eine umfassende Strategie für Social-Media-Kampagnen für [Zielgruppe: z. B. junge Erwachsene im Alter von 18–25 Jahren, die sich für nachhaltige Mode interessieren] mit dem Schwerpunkt auf [Kampagnenziel: z. B. Steigerung der Markenbekanntheit und Erhöhung des Website-Verkehrs].

Skizzieren Sie die Kernbotschaft der Kampagne und identifizieren Sie drei bis fünf relevante Inhaltssäulen. Geben Sie die wichtigsten Social-Media-Plattformen an (z. B. Instagram, TikTok, Facebook) und begründen Sie Ihre Auswahl. Schlagen Sie innerhalb jeder Säule mindestens fünf ansprechende Inhaltsideen vor und beschreiben Sie dabei die Art des Inhalts (z. B. Video, Bild, Karussell, Story, Reel), das Format und den beabsichtigten Handlungsaufruf.

Definieren Sie abschließend 3–5 messbare KPIs, um den Erfolg der Kampagne zu bewerten (z. B. Engagement-Rate, Website-Klicks, Follower-Wachstum, Reichweite).

7. Brainstorming zur Produktivitätssteigerung

Sie sind Produktivitätsberater. Ihr Kunde hat Probleme mit [Produktivitätsproblem angeben, z. B. Zeitmanagement, Projektorganisation, Teamzusammenarbeit]. Er benötigt einen umfassenden Plan, um seine Produktivität innerhalb des nächsten [Zeitraum angeben, z. B. Monat, Quartal] deutlich zu steigern. Dieser Plan sollte Folgendes beinhalten:

  1. Eine detaillierte Analyse der aktuellen Arbeitsabläufe und Prozesse, um die wichtigsten Engpässe und Ineffizienzen zu identifizieren.
  2. Mindestens drei konkrete, umsetzbare Strategien zur Behebung dieser Engpässe. Diese Strategien sollten realistisch, messbar und innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens umsetzbar sein. Nennen Sie konkrete Tools oder Techniken, die eingesetzt werden könnten.
  3. Eine klare Methode zur Verfolgung des Fortschritts und zur Messung des Erfolgs der implementierten Strategien.
  4. Ein Notfallplan zur Bewältigung potenzieller Herausforderungen oder Rückschläge.

Präsentieren Sie Ihren Plan in einem klaren, prägnanten und leicht verständlichen Format. Stellen Sie praktische Lösungen gegenüber theoretischen Konzepten in den Vordergrund.

8. Generator für kreative Unterhaltungsideen

Entwickeln Sie ein neuartiges Unterhaltungskonzept. Geben Sie die Art der Unterhaltung an (z. B. Film, Videospiel, Brettspiel, interaktives Theatererlebnis, Live-Auftritt usw.). Beschreiben Sie die Zielgruppe (Altersgruppe, Interessen, kultureller Hintergrund).

Skizzieren Sie das Kernkonzept, einschließlich Handlung, Charaktere (falls zutreffend), Spielmechanik (falls zutreffend) und Alleinstellungsmerkmale. Beschreiben Sie detailliert das Setting, den Ton und die Gesamtatmosphäre. Schließen Sie mit einer kurzen Erklärung ab, wie dieses Unterhaltungskonzept das Zielpublikum fesseln und seine Originalität und sein Erfolgspotenzial hervorheben wird.

9. Entwerfen Sie eine neue Spielmechanik

Entwerfen Sie eine neue Spielmechanik für ein Fantasy-Rollenspiel. Diese Mechanik sollte die Entscheidungen und die Strategie des Spielers maßgeblich beeinflussen und mindestens zwei zentrale Spielabläufe (z. B. Kampf und Erkundung) beeinflussen. Beschreiben Sie die Mechanik detailliert, einschließlich ihrer Funktionsweise, ihrer beabsichtigten Auswirkungen auf das Gameplay, der möglichen Herausforderungen bei der Implementierung und ihrer Integration in das Gesamtdesign des Spiels.

Berücksichtigen Sie die Erfahrung des Spielers und das Potenzial für neuartiges Gameplay. Die Spielmechanik sollte einzigartig sein und keine einfache Variation bestehender Spielmechaniken darstellen. Konzentrieren Sie sich auf innovatives und spannendes Gameplay statt auf komplexe Regeln. Geben Sie Beispiele für den Einsatz dieser Spielmechanik in bestimmten Szenarien.

10. Forschung und Entwicklung: Entdeckung neuer Materialien

Entwickeln Sie eine Forschungsplan zur Entdeckung eines neuartigen Materials mit hoher Zugfestigkeit, ausgezeichneter Wärmeleitfähigkeit und Biokompatibilität. Der Plan sollte Folgendes beinhalten:

Ein Zeitplan für die Fertigstellung des Forschungsplans.

Eine klare Definition der gewünschten Materialeigenschaften, einschließlich quantifizierbarer Kennzahlen (z. B. Zugfestigkeit > 1 GPa, Wärmeleitfähigkeit > 100 W/mK, Biokompatibilität gemäß ISO 10993).

Identifizierung relevanter Datensätze (z. B. Materialdatenbanken, experimentelle Ergebnisse, wissenschaftliche Literatur), die für den Entdeckungsprozess genutzt werden können. Geben Sie die Quellen an und erläutern Sie, wie die Daten verwendet werden sollen.

Eine detaillierte Beschreibung der für die Materialforschung einzusetzenden Rechenmethoden oder KI-Techniken (z. B. Modelle des maschinellen Lernens, Berechnungen der Dichtefunktionaltheorie). Begründen Sie die Wahl der Methoden.

Ein vorgeschlagener Arbeitsablauf, der die Schritte des Entdeckungsprozesses umreißt, von der Datenerfassung und Vorverarbeitung bis hin zum Modelltraining und der Materialvorhersage.

Eine Beschreibung des erwarteten Ausgabeformats, einschließlich der Art und Weise, wie die vorhergesagten Materialien charakterisiert werden (z. B. chemische Zusammensetzung, Kristallstruktur, mechanische Eigenschaften) und wie die Ergebnisse validiert werden.

Eine Risikobewertung, die die potenziellen Herausforderungen und Einschränkungen des vorgeschlagenen Ansatzes umreißt.

11. Brainstorming-Aufforderung für Social-Media-Beiträge

Entwickeln Sie drei einzigartige Social-Media-Post-Konzepte für [Zielgruppe, z. B. junge Erwachsene, die sich für nachhaltige Mode interessieren] auf [Plattform, z. B. Instagram]. Jedes Konzept sollte einen zentralen Punkt im Zusammenhang mit [Thema, z. B. die Suche nach erschwinglicher nachhaltiger Kleidung] ansprechen und Folgendes beinhalten:

  1. Eine überzeugende Überschrift (unter 60 Zeichen), die Aufmerksamkeit erregt.
  2. Ansprechende Bild-/Videovorschläge (z. B. benutzergenerierte Inhalte, Produktaufnahmen, Lifestyle-Bilder).
  3. Ein prägnanter Fließtext (unter 200 Zeichen), der den Nutzen oder die Lösung hervorhebt.
  4. Ein klarer Aufruf zum Handeln (z. B. Website besuchen, kommentieren, teilen).
  5. Relevante Hashtags (3–5) zur Erhöhung der Sichtbarkeit.

Berücksichtigen Sie bei der Entwicklung Ihrer Konzepte die Best Practices und Strategien zur Zielgruppeneinbindung der Plattform. Erläutern Sie jedes Konzept kurz und erläutern Sie dessen Grundprinzip und potenzielle Auswirkungen.

Abschluss

Diese 11 KI-Eingabeaufforderungen sind Ihre Eintrittskarte zur Erschließung endloser kreativer Möglichkeiten, egal ob Sie ein Brainstorming für ein Blog, ein Produkt oder eine Kampagne durchführen.

Mit ChatQuick können Sie in Sekundenschnelle maßgeschneiderte, umsetzbare Ideen generieren und Ihre kreativen Blockaden in Chancen verwandeln.

Probieren Sie diese Aufforderungen noch heute aus und sehen Sie zu, wie Ihre Ideen in die Höhe schnellen!